15 Januar 2025

Planungs- Treffen Bowling und Speisen in Straußberg

 

Planungstreffen für 2025

Am zweiten Januar-Sonntag trafen sich die Rolling Oldies aus Strausberg und Umgebung zum traditionellen winterlichen Wiedersehens- und Planungstreffen mit Bowling und Essen. Wie im vorigen Jahr versammelten wir uns in Strausberg (Danke an Jens für die Organisation!!).




Insgesamt waren wir an diesem Nachmittag zu 16. Beim Bowling wurden natürlich die Strikes laut bejubelt. Trotzdem war es für die meisten eine lustige Nebensache, wichtiger waren der Austausch von Neuigkeiten und die nächsten Verabredungen, in nächster Zeit vor allem zum Wintersport und Winterurlaub. Wir freuen uns aber alle auf den Frühling, wenn wir wieder regelmäßig auf Skates und Rädern draußen rollen können.

Touren und Treffen:

Wir vermissen eine größere Skater-Tour! Gerne erinnern wir uns an die eigenen Touren bis 2015 (ja, die Usedom-Tour ist schon fast 10 Jahre her!) und an die geführten wie NRW-Tour, Rhine on Skates und zuletzt bis 2023 noch die 100 km-Fläming- Skate-Runde im September. Davon ist momentan leider nichts Passendes in Sicht, und die Ultra-Skater-Tour ist uns dann doch etwas zu anspruchsvoll. Wir schauen weiter und planen für uns:

  • Wir machen natürlich unsere Tages-Touren am Himmelfahrtswochenende.
  • Im März wollen wir bei passendem Wetter wieder mal mit einer Fläming Skate-Tour in die Saison starten. Der SV Fläming Skate plant evtl. eine Veranstaltung am 16. März in Jüterbog, mit der wir das verbinden könnten, falls es dazu kommt.
  • Eine kleine Rolling-Oldies-Gruppe beteiligt sich Ende März an dem von Thorsten organisierten Trainingslager auf Mallorca.
  • Mit einer Tagestour, Termin dazu noch in Planung, wollen wir die aktuellen Wege an der Oder erkunden, wo vor zwei Jahren nördlich von Zollbrücke die Europabrücke (für Fußgänger und Radfahrer) eröffnet und danach etliche Km Radwege mit super Qualität in Polen gebaut wurden. Der neue Radweg soll am Ende zu einem Rundweg auf beiden Seiten der Oder ausgebaut werden.
    Soweit zum ersten Halbjahr, es kann ja bis zum Herbst noch mehr werden.

Rennen:

  • Traditionell sind wieder kleine oder größere Rolling-Oldies-Gruppen im April der beim Berliner Halbmarathon und beim Marathon/Halbmarathon im Spreewald, im Juni beim Hamburg-Halbmarathon, im Juli beim Seenland-Halbmarathon und bei der Citynacht in Berlin und im September beim Berlin-Marathon am Start.
  • Erstmals wollen zwei von uns in diesem Jahr den Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg am 18. Mai ausprobieren.
  • Am Sonnabend des Himmelfahrts-Wochenendes (31. Mai) finden wieder die Rennen auf dem Lausitzring in Klettwitz statt. Man kann morgens von Wahlsdorf aus hinfahren. Dort kann man das Einzelzeitfahren (gibt es sowas sonst noch irgendwo?) und am Nachmittag wahlweise eine Strecke von rd. 11 km bis Marathon rollen.
  • Auch die 24 h – Staffel von Le Mans, die diesmal im Juli stattfindet, ist bei unserem Vorjahres-Duo wieder in der Planung.

Hier ist nochmal die Übersicht dazu,


Alle Termine findet Ihr auch auf unserer Homepage.

Kommt alle gut durch den Winter, gute Besserung für die Kranken, wir freuen uns auf die nächsten Aktivitäten und Treffen!

Ergänzt am 16.01.  Die -Tour Alte Oder Wriezen- ist jetzt geplant am 27. Juli (26.Citynacht) starten. also ein aktives Wochenende!

Text: Kerstin
Bilder: Jens, Detlef

 

"Abskaten" zum Jahreswechsel 2024

 Am 31.12. haben sich traditionell ein paar Oldies, diese Jahr in kleiner aber feiner Gruppe 
am Eichenkranz zum "Abskaten" getroffen.

Das Wetter war für die Jahreszeit perfekt.

Hier ein Filmbericht gestaltet von Olli.


Danke dafür!

Wir sehen uns wieder 2025!


Text Detlef
Film: Olli

18 Dezember 2024

Nachruf auf unseren Micha

Wir erinnern uns gern und immer wieder an Micha!

Hier die traurige Nachricht, dass unser Micha "Grimmi" am 14.10. nach 20 Jahren tapferen Kampf mit dem Krebs im Alter von 81 Jahren verstorben ist. 🌿

2005 konnte er beim Berlin Marathon nicht antreten und hat danach sich immer wieder aufgerappelt.

Er ist weiter geskatet - auch in einer RO-Mannschaft im Seenland, ist nach Amerika gereist und um den Sacrower See gelaufen. Später blieben eBike-Touren und schließlich Rollator.

Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Helma (seit Oktober 2023 80Jahre), die mit Micha  bei vielen RO-Events dabei war und beim Nordic Walking als Rolling Oldie gestartet ist - nachdem sie verletzungsbedingt nicht mehr skaten durfte.


Micha, wir rollen in Zukunft auch für Dich und mit Dir! 



01 Oktober 2024

50. BMW - Berlin Marathon

Der 50. BMW- Berlin Marathon sollte ein besonderer werden. Für uns Skater und Skaeterinnen war es in der Tat so! Eine "veränderte Steckenführung": 5 * 7 km  Rundkurs und eine "Restschleife" dann durchs Brandenburger Tor war schon eine Herausforderung. Auf das "Warum das Ganze" möchte ich hier nicht näher eingehen. 

Die A-B-C Blöcke starteten in kurzen Abständen, die Blöcke D-E-F dann mit 45 min Pause, um kein Überrundungschaos zu haben. Nicht alle waren mit dieser Renneinteilung zufrieden. Die Letzten im C Block, die nach sich keine Gruppe fanden, aber auch die schnellen im D Block, die die langsamen vom E und F Block überrunden mussten, waren nicht so ganz glücklich. Bestzeiten waren wohl auch deshalb diesmal nicht drin. Duschen gab es am Ziel für uns Skater leider nicht, naja wir kommen ja auch beim "nur Rollen" nicht ins Schwitzen.

Erfreulich aber: das Teilnehmerlimit von 3.500 war ausgebucht, und eine schöne Gruppe Rolling Oldies mitten drin.  - Kerstin, Carmen, Wenke, Micha, Jens, Rolf, Holger, Rainer, Detlef, Klaus, Manuel, Matthias, Thorsten und auch Emil vom TSC. Anwesend aber leider nicht am Start: Knut, der ein technisches Problem hatte, und Susanne der Gesundheit zu liebe.

Wir sind alle gut gerollt und sicher im Ziel gelandet! Glückwunsch an ALLE!

Nach dem Rennen haben wir traditionell das Rennen zusammen mit Freunden in der NOLLE ausgewertet. 

Die Skatersaison 2024 fand damit einen guten Abschluss. Wir freuen uns schon auf 2025 auf schnellen Rollen und hoffen auf einen schönen Berlin-Marathon.

Hier ein paar Bilder dazu:

Schlange stehen auf der Messe zum Startnummern Abholen. Selbst Bart musste sich hinten anstellen. Ein Serverausfall ließ alle warten ;-)  Glückwunsch zum erneuten Sieg, Bart!
Treffen der Follow Me's

Einteilung der Follow Me-Gruppen

Naa, wer kennt SIE?

Besuch aus Prag: Hana und Petr

Guckst Du!
Am Start gab es viele bekannte Gesichter






Eine Gruppe Oldies, schön erwischt! Und  dann noch die in Weiß-Blau-Schwarz bzw. Orange/Blau












Sandy D., Bernie Bergfex und Klaus 

Sandy D., Bernie Bergfex und Klaus 


Ladys-Power mit 1:30:50 h im Ziel (Kerstin dismal die Schnellste der Rolling Oldies)












Bart und  der "Rest"

Im  Ziel:


Und auch das gab es: unsere Freundin aus Düsseldorf 


Und  dann am Sonntag die Läufer. Einige von uns waren als Helfer oder "nur" so als Unterstützer.

Die "Etzel Street Band" bei km 37 
Mit Rock n Roll Power
Die Stimme ist "geölt"- eine der Sängerinnen -






Die schnellsten Männer

So viele auf und an der Strecke

Wir sind alle neugierig, was 2025 passiert und hoffen dann auch wieder auf ein tolles Rennen!
Bilder: Olli, Carmen, Kerstin, Hans, Rolf, Detlef, Diana (SV Flaemingskate), Sportfoto, Frank (SCC)
Text: Detlef

Bleibt neugierig und kommt alle gut durch den Winter!