Hier schreiben die "Rolling Oldies", der 1. Fanclub der Flaeming-Skate. Wir sind ein lustiger loser Haufen Inlineskater aus ganz Deutschland und anderswo auf der Welt.
Kein Verein! Keine Mitgliedschaft! Dafür aber weltoffen! Mit viel Spaß am gemeinsamen Rollen und anderen Aktivitäten. Unser Richtalter: ab ca. 50. Aber wir haben auch eine "Krabbelgruppe" unterhalb der 50 ;-)
Eine Tolle Citynacht war das dieses Jahr! Bestes Wetter und viele, viele Sportlerinnen und Sportler auf dem Kuh-Damm und noch viel mer Fans an der Strecke. Die 10 km der Läufer waren ausgebucht.
Logisch, Rolling Oldies waren auch am Start! Dazu erstmals Thorsten, vielen gut bekannter Trainer aus Münster.
Neben den 10 KM Vollspeed auf Rollen waren wieder 2 noch als Läufer danach auf der Strecke Eine rundum schöne Veranstaltung.
Lausitzer Seenland 100existiert noch, der Name ist "nostalgisch" denn von den vielen schönen Rennen am Seenlandwochenende die da waren : 100 km Rennen (Namensgebend), Einzelzeitfahren, Mannschaftszeitfahren, Marathon und Halbmarathon blieb in diesem Jahr nur ein 20 km Rennen für uns Skater übrig geblieben, leider!
77 Sportlerinnen und Sportler waren am Start. Der Tradition folgend, waren auch dieses Jahr eine Gruppe Rolling Oldies am dabei. Gewonnen hat bei den Damen Nele Pechstein, bei den Herren Sören Lindner.
Schönes Wetter und ein paar gut zusammen agierende Gruppen brachten gute Zeiten und auch viel Spaß im Rennen.
Den Start, die Zielankunft und die Siegerehrung übernahm wie immer ADI!
Am Start
und im Ziel
Schön war es, wieder dabei zu sein! Und 2025 sind die Oldies auch wieder dabei.
Das legendäre Wochenende von Le Mans ist leider schon wieder
Geschichte.
Wir haben es wieder getan: im Duo die 24 h zu rollen!
Aber von Beginn an;: Für die Vorbereitung blieb uns dieses Jahr nicht so viel Zeit wie letztes Jahr, aber egal. Die Anreise war schon mal eine Herausforderung. Zweigeteilt Bahn und neuer
Camp-Bus über Münster am Donnerstag. Freitag dann der Start nach Gelsenkirchen, unseren guten
Freund Bernie „Bergfex“ aufsammeln. Nach guter Fahrt waren wir am frühen Abend
in Le Mans. Dort haben wir uns auch mit den Freunden von „Hochschulsport
Münster“ vereint und das Lager war schnell errichtet, den Abend haben wir gemütlich
ausklingen lassen.
Am Samstag 1. Punkt: Startnummern abholen und ganz toll:
Treffen mit Chad Hadrick
(Mister DoppelPush), der als Spezial Gast Interviews und Autogramme gegeben
hat.
Die Einführungsrunde war schon mal wieder ein Spaß für sich.
Viele tolle, lustige, kreative Kostümierte Sportlerinnen und Sportler drehten
eine Runde.
Rechtzeitig vor einem gewaltigen Regen waren wir unterm sicheren
Zeltdach.
Das „Aussprinten“ der Startplätze musste ½ Stunde verschoben
werden. Der Startschuss erfolgte pünktlich um 16 Uhr. Detlef hatte
die Ehre die ersten beiden Runden zu rollen. Die Strecke war noch nass, also
mit Regenrollen.
Ab Runde drei hatten wir einen 4 Runden Wechsel-Rhythmus. Den haben
wir bis zu den Schlussrunden, die dann Kerstin mit der Rolling Oldies Flagge übernommen
hat, durchgewechselt.
Dazwischen lagen 24 Stunden mit Spaß und viel Anstrengung, trockener
Strecke und angenehmen Temperaturen.
Am Ende sprang eine Runde mehr heraus als 2023. 111 Runden,
464 km!
Es war ein tolles Rennen zusammen mit vielen alten und neuen
Freunden.
2025 wollen wir wieder an den Start gehen.
Text: Detlef
Bilder: Kerstin, Detlef, Frank Depping.. und Freunde
Drei Rolling-Oldies, Rolf, Knut und Rainer starteten am 30. Juni um 8.30 Uhr auf ihren Rollen. Noch am Morgen gab es ein Gewitter mit Starkregen⛈🌧 😟☹!
Aber der Wettergott war uns Skatern gnädig. Als wir auf den Rollen standen und während des Rennes fiel kein Tropfen mehr 😊👍. An gute Laufzeiten war natürlich nicht zu denken. Sicheres Durchkommen auf dem nassen Asphalt stand im Vordergrund.❗
Start war direkt vor der Davidwache in St. Pauli, dann folgte eine wahre Sight-Seehing Tour durch Hamburg. Über die Reeperbahn, zu den Landungsbrücken mit Blick auf die Elbphilharmonie, zum Jungfernstieg und um die ganze Außenalster mit den prunkvollen Villen ging es zum Ziel an den Messehallen. Ein tolles Erlebnis, bei vorbildlicher Organisation (ohne die lästigen Personenkontrollen, wie in Berlin!!), durchweg gutem Asphalt und mit viel Stimmung am Straßenrand 👍😊.
Viel Musik dabei!
Übrigens mit nur etwa 200 Finishern hatte das Rennen einen fast familiären Charakter.
FAZIT: Hella-Hamburg Halbmarathon ist wärmstens zu empfehlen. Für mich ist klar: Sollte ich gesund und fit bleiben, bin ich am 29.06.2025 in Hamburg wieder dabei 👍😊.
Vielleicht dann mit einer noch größeren Gruppe Rolling-Oldies 😊😊?