Hier schreiben die "Rolling Oldies", der 1. Fanclub der Flaeming-Skate. Wir sind ein lustiger loser Haufen Inlineskater aus ganz Deutschland und anderswo auf der Welt.
Kein Verein! Keine Mitgliedschaft! Dafür aber weltoffen! Mit viel Spaß am gemeinsamen Rollen und anderen Aktivitäten. Unser Richtalter: ab ca. 50. Aber wir haben auch eine "Krabbelgruppe" unterhalb der 50 ;-)
Wir hatten unsere Freundin vom SV Post Buer Gelsenkirchen Doro für ein schönes langes Wochenende zu Gast.
Das Programm haben wir schön voll gepackt: Donnerstag Abend in der Distel Max Uthoff.
Freitag unternahmen wir zu viert Radtour durch Berlin.
Zum Abschluß Essen im "Freischwimmwer"
und schwimmen im Badeschiff.
Am Samstag: fuhren wir eine 65 km Runde auf der Flaeming Skate zu 7.
Sonntag war etwas chillen am Tag angesagt und am Abend rollten wir zu dritt die "Skate by Night" mitten durch Berlin.
Am Montag berollten wir die "Ostkrone" und zum Tagesabschluss nach Feierabend war Eis essen in Grünau unser Abschluss
Es hat Ihr super spaß gemacht.
Doros häufigster Satz: "..ist das geil!" gefühlte 1.000 mal :-)
Zu Rhine on Skates sehen wir uns wieder.
Text: Det
Fotos: Doro, Kerstin, Siggi, Det
Gute Bedingungen finden 9 Oldies am Großräschener See vor: Der See ist deutlich größer geworden, der neue Hafen ist mit Wasser gefüllt und
weitere Bauten sind entstanden. Dazutrockenes
Sommerwetter, nur ein paar Wolken - allerdings teilweise ein zum Skaten
unfreundlicherWind. Leider können Hans Georg und Rainer nach Stürzen in der
Vorwoche nicht anreisen. Gute Besserung für Beide!
Martin skatet als einziger Oldie im 10-km-Einzelzeitfahren
und wird natürlich Erster in der AK80. Am nächsten Morgen geht er erfolgreich auf die Radtour-Runde.
Doris wählt die 40 km Radtour .. und dann noch einmal 30 km dazu. :-)
Das Skate-Mannschaftszeitfahren wird - nur gut 6 h vor
Marathon und 105 km - auf der anspruchsvollen 21-km-Runde ausgetragen. Unter diesen Umständen hat - erstmals
seitzehn Jahren - 2018 kein Oldie
Team gemeldet. Unsere Freunde vom Berliner TSC gewinnen mit klarem
Vorsprung in der Kategorie Mix-Team und belegen auch den 1. Platz bei den
Frauen und den 2. Platz bei den Männern.
Fast zeitgleich starten 5 Oldies am Samstagnachmittag beim
Marathon und über 105 km. Nur Carmen kommt ins Ziel - fröhlich nach 4:20 h - und
steht als 3. Frau neben Claudia Pechstein auf dem Siegerpodest. Rolf und Hans
pausieren beim Marathon unterwegs und verzichten dann auf den Zieleinlauf. Manuel und
Jens hören auf die Signale ihres Körpers und brechen die 105 km ab. Am Sonntag startet nur Manuel beim Halbmarathon. Leider
stürzt die 6er-Gruppe, bleibt aber zusammen und kommt in ansprechenden
48er-Zeiten ins Ziel. Noch ein Oldie mit einer größeren Schürfwunde! :-(
Sportlich läuft es damit bei einigen Oldie-Starts diesmal nicht
so gut.
Die Stimmung rundherum ist bestens, auch am 17er Frühstückstisch im
Sportquartier gemeinsam mit TSC-Startern und an 2 Abendenim "Haus 4" .
Hier noch einige Impressionen. 2019 sind die Rolling Oldies im Seenland wieder dabei!
Danke für die Fotos von Henny und Hans!
Sorry teilweise für das Layout! Das Blog-Programm hat einen anderen Willen als der Bearbeiter?
Liebe Freude,
Ende Juni machten sich drei Rolling Oldies auf den Weg nach Gelsenkirchen, um von da aus mit über 30 skateverrückten Freunden des -Post SV Buer- das Abenteuer 24h-Rennen Le Mans in Angriff zu nehmen.
Donnerstag: Gemeinsames Abendessen, gemeinsames Bus und Hänger Beladen und 24 Uhr Abfahrt.
Freitag: Ankunft 11 Uhr, gemeinsames Aufbauen und Einrichten des Riesen-Party-Zeltes, Aufbau der eigenen Zelte, Teambesprechung, Startnummern Abholen, gemeinsames Grillen.
Samstag: Gemeinsames Frühstücken, zusammen zur Skateparade mit ca. 5.000 Sportfreunden aus aller Welt.
Euch ist vielleicht die Wortwiederholung
“gemeinsam“ aufgefallen?
In dieser Sportfamilie ist das einfach so!
14 Uhr sprintet ein Teammitglied aus jeder Mannschaft um die Reihenfolge der Startaufstellung.
15:55 Uhr Startaufstellung, der Puls schnellt in die Höhe, das Adrenalin steigt bis in die Haarspitzen, “Carmina Burana“ donnert über die Boxen. Mit dem letzten Ton senkt sich die Startflagge! Kurzer Sprint auf die andere Straßenseite, Inlineskates, Quad-Rollschule und Schuhe für die Longbord-Fahrer an und ab ging die Post! Die surrenden Lager, der Jubel, die Atmosphäre ist unvergesslich. Bei 33
Grad geht es auf den “Circuit de Bugatti“, Kerstin im Team 6er Race, Detlef in der 9er Crew und Siggi als Supporterin.
Die Stimmung war stets phantastisch, alle halfen sich gegenseitig, wo immer es ging.
Die Stunden vergingen wie im Flug, die Rundenzeiten vom Vorjahr wurden um einiges getoppt, der Spitzenspeed auf der Abfahrt erreicht über 50 km/h!
Sonntag 15:45 Uhr, der letzte Wechsel und ALLE versammelten sich am Anfang der Zielgerade, um gemeinsam ins Ziel zu Rollen. Ein solo “Bergfex“, zwei 6er und zwei 9er Teams, der SV POST Buer, die größte Mannschaft am Start, rollte in geschlossener Formation umjubelt ins Ziel. Die Anstrengung war keinem anzumerken, anzusehen! Alle hatten ein breites Lachen im Gesicht, Freudentränen flossen!
Und nach Platz 5, und 4 in den Vorjahren erreichte unser 6er Speed-Team Platz 3 als bestes Vereins-Team ohne Profis! Die Siegerehrung war dann ein besonderer Moment. Auch die anderen Teams landeten unter den Top 10 bzw. im ersten Drittel. Die Team-Fotos zu schießen war noch einmal Freude pur.
Berni "Bergfix"
Den Abend haben wir mit einer zünftigen Abschluss-Grillparty gefeiert.
Montag: 6:30 Uhr klingelt der Wecker. Es hatte sich Regen angekündigt. Ruck Zuck haben wir das Lager abgebaut und in Rekordzeit verstaut! Mit dem Ankoppeln des Hängers an den Bus fielen die ersten Tropfen.
Kleine "Sally Challange" auf der Buspause
Auf der Heimfahrt im Team Bus denken wir noch einmal an die drei schönen Tage mit dem Super-Team vom SV Post Buer. Ganz herzlichen Dank für die wieder tolle Vorbereitung! 2019 (da wird noch nicht drüber gesprochen) startet die 20 Auflage der “24 h Le Mans“ - Vielleicht sind ja wieder Rolling Oldies dabei? Jetzt ratet mal, was wir da planen?
Text: Kerstin & Detlef
Bilder: Detlef, Siggi,Pitty, Ekki
AHier noch das eine oder andere VIDEO .
Gerhard Klose 2. Platz Männer DUO