Auch dieses Jahr waren mehrere Oldies mit Thorsten auf Malle!
Bericht folgt!
Hier schreiben die "Rolling Oldies", der 1. Fanclub der Flaeming-Skate. Wir sind ein lustiger loser Haufen Inlineskater aus ganz Deutschland und anderswo auf der Welt. Kein Verein! Keine Mitgliedschaft! Dafür aber weltoffen! Mit viel Spaß am gemeinsamen Rollen und anderen Aktivitäten. Unser Richtalter: ab ca. 50. Aber wir haben auch eine "Krabbelgruppe" unterhalb der 50 ;-)
In diesem Jahr konnten wir, wie wir es uns beim Planungstreffen gewünscht hatten, im März in die Skater-Saison starten.
Der SV Fläming Skate hatte am 16.3. zu einem Kinder- Trainingscamp in der Skate-Arena und zur Eröffnungs-Runde auf dem RK3 eingeladen. Doch da eine Woche vorher schon mal Frühlingswetter war, wollten wir nicht so lange warten. so trafen sich die Rolling Oldies schon am Frauentag in Kolzenburg. Mit 9 Oldies und zwei Gästen drehten wir eine bzw. zwei Runden auf den RK2 und genossen das Wiedersehen bei Sonnenschein und Frühlingsluft.
Der Termin war auch deshalb gut ausgesucht, weil auf dem RK 2 ab diese Woche gebaut und teilweise die Fahrbahn erneuert wird, so dass diese Runde erst einmal gesperrt ist.
Am vergangenen Sonntag waren dann noch einmal 5 Oldies sowie zwei Gäste vom SCC mit dicken Jacken bei etwas kälterer Witterung in Jüterbog beim SV Fläming Skate auf dem RK 3 mit dabei. Ein kleiner Spaß war noch der Versuch, am Rand der Arena auf Skates einen Traktor zu ziehen, zu dem uns ein Profi der Sportart Tractor Pulling verleitet hatte. Es war natürlich nicht möglich - aber lustig.
Danke an Marlen für die Organisation!
![]() |
Die Gruppe am 8. März |
![]() |
Die Gruppe am 16. März |
![]() | |
Neue Disziplin: Tractor Pulling auf Skates 😅 | |
Die Saison 2025 kann nun wirklich beginnen. Wer von Euch ist auch dabei?
Text: Kerstin
Bilder: Kerstin, Detlef, Rudi, Marlen
Video / Bearbeitung: Rudi, Detlef
Planungstreffen für 2025
Am zweiten Januar-Sonntag trafen sich die Rolling Oldies aus Strausberg und Umgebung zum traditionellen winterlichen Wiedersehens- und Planungstreffen mit Bowling und Essen. Wie im vorigen Jahr versammelten wir uns in Strausberg (Danke an Jens für die Organisation!!).
Insgesamt waren wir an diesem Nachmittag zu 16. Beim Bowling wurden natürlich die Strikes laut bejubelt. Trotzdem war es für die meisten eine lustige Nebensache, wichtiger waren der Austausch von Neuigkeiten und die nächsten Verabredungen, in nächster Zeit vor allem zum Wintersport und Winterurlaub. Wir freuen uns aber alle auf den Frühling, wenn wir wieder regelmäßig auf Skates und Rädern draußen rollen können.
Touren und Treffen:
Wir vermissen eine größere Skater-Tour! Gerne erinnern wir
uns an die eigenen Touren bis 2015 (ja, die Usedom-Tour ist schon fast 10 Jahre
her!) und an die geführten wie NRW-Tour, Rhine on Skates und zuletzt bis 2023
noch die 100 km-Fläming- Skate-Runde im September. Davon ist momentan leider
nichts Passendes in Sicht, und die Ultra-Skater-Tour ist uns dann doch etwas zu
anspruchsvoll. Wir schauen weiter und planen für uns:
Rennen:
Hier ist nochmal die Übersicht dazu,
Kommt alle gut durch den Winter, gute Besserung für die Kranken, wir freuen uns auf die nächsten Aktivitäten und Treffen!
Ergänzt am 16.01. Die -Tour Alte Oder Wriezen- ist jetzt geplant am 27. Juli (26.Citynacht) starten. also ein aktives Wochenende!
Text: Kerstin
Bilder: Jens, Detlef
Am 31.12. haben sich traditionell ein paar Oldies, diese Jahr in kleiner aber feiner Gruppe
am Eichenkranz zum "Abskaten" getroffen.
Das Wetter war für die Jahreszeit perfekt.
Hier ein Filmbericht gestaltet von Olli.
Danke dafür!
Wir sehen uns wieder 2025!
Text Detlef
Film: Olli
Der 50. BMW- Berlin Marathon sollte ein besonderer werden. Für uns Skater und Skaeterinnen war es in der Tat so! Eine "veränderte Steckenführung": 5 * 7 km Rundkurs und eine "Restschleife" dann durchs Brandenburger Tor war schon eine Herausforderung. Auf das "Warum das Ganze" möchte ich hier nicht näher eingehen.
Die A-B-C Blöcke starteten in kurzen Abständen, die Blöcke D-E-F dann mit 45 min Pause, um kein Überrundungschaos zu haben. Nicht alle waren mit dieser Renneinteilung zufrieden. Die Letzten im C Block, die nach sich keine Gruppe fanden, aber auch die schnellen im D Block, die die langsamen vom E und F Block überrunden mussten, waren nicht so ganz glücklich. Bestzeiten waren wohl auch deshalb diesmal nicht drin. Duschen gab es am Ziel für uns Skater leider nicht, naja wir kommen ja auch beim "nur Rollen" nicht ins Schwitzen.
Wir sind alle gut gerollt und sicher im Ziel gelandet! Glückwunsch an ALLE!
Nach dem Rennen haben wir traditionell das Rennen zusammen mit Freunden in der NOLLE ausgewertet.
Die Skatersaison 2024 fand damit einen guten Abschluss. Wir freuen uns schon auf 2025 auf schnellen Rollen und hoffen auf einen schönen Berlin-Marathon.
Hier ein paar Bilder dazu:
![]() |
Treffen der Follow Me's |
![]() |
Einteilung der Follow Me-Gruppen |
![]() | ||
Besuch aus Prag: Hana und Petr |
![]() |
Sandy D., Bernie Bergfex und Klaus |
![]() |
Die "Etzel Street Band" bei km 37 Mit Rock n Roll Power |
![]() |
Die Stimme ist "geölt"- eine der Sängerinnen - |
![]() |
Die schnellsten Männer |
![]() |
So viele auf und an der Strecke |